Allgemeiner Hinweis
Die Dienststellen der Stadt Coesfeld sind für Sie da: Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder online über das Serviceportal.
Zentrale Rufnummer: 02541 / 939-0
Sie haben Fragen zum Thema "Corona"? Unsere Telefon-Hotline ist für Sie da unter Tel. 02541 / 939-2000 von montags bis donnerstags 8 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin, damit wir gemeinsam eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern!
Das Bürgerbüro im Rathaus ist nur noch telefonisch, auf digitalem Wege und per Post erreichbar: montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr, Tel: 939-1000.
Auch die übrigen Bereiche reduzieren persönliche Kontakte soweit es geht. Bitte nehmen Sie Kontakte telefonisch oder per Mail auf, hier finden Sie eine Liste unserer Services und der direkten Ansprechpersonen.
Alle Informationen auch auf www.coesfeld.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige
Elternbeiträge
Die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege durch Kinder, die bis zum 30. September das vierte Lebensjahr vollendet haben werden, ist ab Beginn des im selben Kalenderjahr beginnenden Kindergartenjahres bis zur Einschulung beitragsfrei.
Ist ein Kind nach § 50 Abs. 1 KiBiz beitragsbefreit, so ist für jedes weitere Geschwisterkind in der Offenen Ganztagsgrundschule, in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege, das nicht nach dieser Vorschrift beitragsbefreit ist, ein Beitrag nur noch in Höhe von 25 % des einkommensabhängigen Elternbeitrages nach den Anlagen zur jeweils geltenden Satzung zu entrichten.
Die Elternbeitragstabellen berücksichtigen die unterschiedliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Eltern, das Alter der Kinder und den Betreuungsumfang.
Offene Ganztagsgrundschule (OGS)
Die Offene Ganztagsgrundschule bietet zusätzlich zum planmäßigen Unterricht an den Unterrichtstagen, an unterrichtsfreien Tagen (außer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen) und bei Bedarf in den Ferien Angebote außerhalb der Unterrichtszeit (außerunterrichtliche Angebote) an. Der Zeitrahmen erstreckt sich unter Einschluss der allgemeinen Unterrichtszeit in der Regel an allen Unterrichtstagen von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Der Beitragszeitraum erstreckt sich auf ein Schuljahr (01.08.-31.07.). Es sind jeweils 12 Monatsbeiträge zu entrichten.
Die Aufnahme des Kindes erfolgt grundsätzlich zum 01. eines Monats und zum 01.08. eines Jahres (Beginn des Schuljahres). Mit diesem Tag beginnt die Beitragspflicht. Sollte in Ausnahmefällen eine Aufnahme im Laufe eines Monats erfolgen, so ist für den Monat der volle Beitrag zu zahlen.
Beitragspflichtig sind die Eltern. Lebt das Kind nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern.
Für weitere Kinder einer Familie (Geschwisterkinder), die gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung bzw. Kindertagespflege gemäß der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in der Stadt Coesfeld in der jeweils geltenden Fassung oder eine Offene Ganztagsschule der Stadt Coesfeld besuchen, ist für das zweite und jedes weitere Kind ein Beitrag in Höhe von 25% des einkommensabhängigen Elternbeitrages nach der Anlage zur jeweils geltenden Satzung zu entrichten.
Als Erstkind gilt das Kind, für das sich nach dem Einkommen, der Betreuungsart und der Betreuungsform der höchste Beitrag ergibt.
Ist ein Kind nach § 50 Abs.1 KiBiz beitragsbefreit, so ist für jedes weitere Geschwisterkind in der Offenen Ganztagsgrundschule, in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege, das nicht nach dieser Vorschrift beitragsbefreit ist, ein Beitrag nur noch in Höhe von 25 % des einkommensabhängigen Elternbeitrags nach den Anlagen zur jeweils geltenden Satzung zu entrichten.
Die Elternbeitragstabelle berücksichtigt die unterschiedliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Beitragspflichtigen, indem zwischen Einkommensgruppen differenziert wird:
2019/20
2020/21
Weitere Informationen zur Schulkinderbetreuung und den Grundschulen finden Sie hier.
Die Beiträge der Maria Montessori Grundschule orientieren sich an denen der öffentlichen Schulen. Nähere Information erhalten Sie im Schulbüro, Tel. 02541 8012836.
Zuständigkeiten nach Einrichtungen:
AKE, Herz-Jesu, St. Laurentius, St. Ludgerus, Frau Reckmann
Die Arche, St. Jakobi, St. Lamberti, Liebfrauen,
Maria Frieden, DRK Buesweg, DRK kleine bunte Tel.: 02541 939 2811
Welt, DRK Osterwicker Straße, DRK kleine Heide E-Mail: judith.reckmann@coesfeld.de
St. Marien, Martin-Luther, Montessori Kinderhaus
AWO-Kita Auf der Hengte, Kita Haus Hall
______________________________________________________________________________
St. Johannes, Kinderblick Frau Kippelt
Schulen: Lambertischule, Maria-Frieden-Schule,
Martin-Luther-Schule, Kardinal-von-Galen-Schule Tel.: 02541 939 2311
Laurentiusschule, Ludgerischule E-Mail: ina.kippelt@coesfeld.de
______________________________________________________________________________
Kindertagespflege allgemein Frau Richters
Tel.: 02541 939 2309
E-Mail: karin.richters@coesfeld.de
Rechtsgrundlagen (Ortsrecht)
Satzung der Stadt Coesfeld über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder gültig ab 01.08.2017
Satzung der Stadt Coesfeld über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder gültig ab 01.08.2020
Satzung der Stadt Coesfeld über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an der OGS gültig ab 01.08.2017
Satzung der Stadt Coesfeld über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an der OGS gültig ab 01.08.2018
Satzung der Stadt Coesfeld über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an der OGS gültig ab 01.08.2020
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Ina Kippelt
Tel: 02541 939-2311
E-Mail: ina.kippelt@coesfeld.de
- Frau Judith Reckmann
Tel: 02541 939-2811
E-Mail: judith.reckmann@coesfeld.de
- Frau Karin Richters
Tel: 02541 939-2309
E-Mail: karin.richters@coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheit
- Elternbeiträge allgemein
Bernhard-von-Galen-Str. 10
48653 Coesfeld