BIS: Suche und Detail

Die Abmeldung einer Wohnung bei der Meldebehörde ist nur erforderlich, wenn nach dem Auszug aus einer Wohnung keine neue Wohnung in Deutschland bezogen wird.

Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie Deutschland verlassen, also Ihren Wohnsitz in das Ausland verlegen, oder eine Nebenwohnung aufgeben. Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche vor dem Auszug möglich, sie muss spätestens innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Meldebehörde erfolgen.

Bei Wegzug in das Ausland können Sie bei der Abmeldung Ihre Anschrift im Ausland bei der Meldebehörde hinterlassen. Die Auslandsanschrift wird dann im Melderegister gespeichert.

In diesem Fall kann die Behörde z.B. im Zusammenhang mit Wahlen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Die Abmeldung einer Nebenwohnung kann sowohl bei der Meldebehörde, die für die Nebenwohnung zuständig ist, als auch bei der Meldebehörde, bei der Ihre Hauptwohnung gemeldet ist, erfolgen. 


Formulare

Erforderliche Unterlagen

  • Bei Wegzug in das Ausland: Identitätspapiere für alle abzumeldenden Personen (Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass)  
  • Für den Fall, dass Sie nicht selbst zur Abmeldung erscheinen: Ausgefülltes und unterschriebenes Abmeldeformular

Rechtsgrundlagen

  • Bundesmeldegesetz (BMG)
  • Meldegesetz NRW (MG NRW)