Header (eigener)

BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Geflüchtetenbeschulung

Die Stadt Coesfeld -Fachbereich Jugend, Familie, Bildung, Freizeit- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Flüchtlingsbeschulung und Schulsozialarbeit eine / einen Freiwillige/n im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

Unter fachlicher Leitung werden Sie einen Einblick in die Begleitung und Beschulung der Flüchtlingskinder in den Weiterführenden Schulen (Sprachfördergruppen) erhalten. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, aktiv mitzuwirken, ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Hilfe bei der Orientierung in der jeweiligen Schule sowie der Beachtung der jeweiligen Schulregeln
  • Vermittlung zu weiteren Unterstützungsangeboten (Behörden, Flüchtlingsinitiativen usw.)
  • Anträge auf Bildung und Teilhabe (BuT) vorbereiten
  • Unterstützung bei der Überwachung der Schulpflicht und Schlichtung von Streitigkeiten
  • Unterstützung von Unterricht in den Sprachfördergruppen bzw. Vorbereitungsklassen
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Projekttagen und Ausflügen

Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und wird in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden geleistet. Der oder die Freiwillige ist in ein Team aus Fachkräften eingebunden und arbeitet eng mit den zuständigen Schulsozialarbeitern zusammen, von deren Seite auch die Praxisanleitung sichergestellt wird. Die Freiwilligen sind während ihrer Dienstzeit in allen Bereichen der gesetzlichen Sozialversicherung versichert. Taschengeld und Geldersatzleistung für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung betragen insgesamt 450 EUR pro Monat.

Es hilft Ihnen weiter

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Geflüchtetenbeschulung

Die Stadt Coesfeld -Fachbereich Jugend, Familie, Bildung, Freizeit- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Flüchtlingsbeschulung und Schulsozialarbeit eine / einen Freiwillige/n im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

Unter fachlicher Leitung werden Sie einen Einblick in die Begleitung und Beschulung der Flüchtlingskinder in den Weiterführenden Schulen (Sprachfördergruppen) erhalten. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, aktiv mitzuwirken, ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Zu Ihren Aufgaben gehören

  • Hilfe bei der Orientierung in der jeweiligen Schule sowie der Beachtung der jeweiligen Schulregeln
  • Vermittlung zu weiteren Unterstützungsangeboten (Behörden, Flüchtlingsinitiativen usw.)
  • Anträge auf Bildung und Teilhabe (BuT) vorbereiten
  • Unterstützung bei der Überwachung der Schulpflicht und Schlichtung von Streitigkeiten
  • Unterstützung von Unterricht in den Sprachfördergruppen bzw. Vorbereitungsklassen
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Projekttagen und Ausflügen

Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und wird in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden geleistet. Der oder die Freiwillige ist in ein Team aus Fachkräften eingebunden und arbeitet eng mit den zuständigen Schulsozialarbeitern zusammen, von deren Seite auch die Praxisanleitung sichergestellt wird. Die Freiwilligen sind während ihrer Dienstzeit in allen Bereichen der gesetzlichen Sozialversicherung versichert. Taschengeld und Geldersatzleistung für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung betragen insgesamt 450 EUR pro Monat.

https://serviceportal.coesfeld.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/238/show

Footer (eigener)