Header (eigener)
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Kirmessen
Auf zwei Kirmessen dürfen Sie sich jedes Jahr freuen:
1. die Pfingstkirmes im Mai / Juni
2. die Kreuzerhöhungskirmes am 3. Wochenende im September
Wir informieren Sie über die Besonderheiten jeder einzelnen Kirmes, um die Vorfreude zu steigern und Ihre private Planung zu unterstützen!
Pfingstkirmes:
Sie ist vier Tage an Pfingsten in der Kreisstadt.
Ca. 50 Schausteller bauen Fahrgeschäfte und Buden auf der Holtwicker Straße mitten in der City auf. Ein Pfingstwochenende ohne die allseits beliebte Kirmes mit ihren Fahrgeschäften für kleine und große Besucher, den Düften von Mandelbrennereien, Popcorn und Zuckerwatte ist wohl für die wenigsten
Coesfelder, Coesfeld-Besucher und Coesfeld-Freunde vorstellbar.
Zuhause kann auch die Küche kalt bleiben, weil Imbissstände Pizza, Pommes, Pilze und vieles mehr servieren.
Zum offiziellen Start durch den Bürgermeister am Freitag vor Pfingsten wird Kaspeletheater von und mit Adolf Hortz geboten. Es ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Weiteres Highlight: Das Bodenbarock-Feuerwerk mit Musik. Es erfreut Augen wie Ohren gleichermaßen und ist ein Geschenk der Schausteller an das Publikum am Samstag vor Pfingsten bei Einbruch der Dunkelheit.
Kreuzerhöhungskirmes:
Am 3. Wochenende im September wird seit Jahrzehnten das Volksfest gefeiert. Es geht auf die Kreuztracht und Verehrung des Coesfelder Kreuzes in St. Lamberti zurück.
Heute feiert man von samstags bis montags mit einer Kirmestrubel für die ganze Familie. Strahlende Kinderaugen, vor Vergnügen quietschende Mädchen und Jungen, Menschen jeden Alters, die lachen, sich mit Lebkuchenherzen schmücken, die Riesenteddys schleppen, die herzhaft in die Bratwurst beißen, sich fröhlich mit einem Bier zuprosten oder wiederum samstagabend das Feuerwerk genießen.
Öffnungszeiten:
Kirmesbetrieb ist während der Pfingstkirmes
- freitags von 15:00 bis 23:00
- samstags von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
- sonntags von 11:00Uhr bis 22:00 Uhr
- montags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
und während der Kreuzerhöhungskirmes
- samstags von 15:00 bis 24:00 Uhr
- sonntags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- montags von 15:00 bis 22.00 Uhr
Rechtsgrundlagen
- Gewerbeordnung - GewO
Titel IV Messen, Ausstellungen, Märkte, Volksfeste -
Ortsrecht
- Satzung über die Wochen- und Krammärkte sowie Volksfeste (Kirmessen)https://www.coesfeld.de/fileadmin/Dateien/10/ortsrecht/3000.pdf
- Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Wochen- und Krammärkte sowie Volksfeste (Kirmessen) https://www.coesfeld.de/fileadmin/Dateien/10/ortsrecht/3050.pdf
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Andrea Kemper
Tel: 02541 939-2419
E-Mail: andrea.kemper@coesfeld.de
Termine nach Vereinbarung
- Herr Norbert Volmer
Tel: 02541 939-2417
E-Mail: norbert.volmer@coesfeld.de
Termine nach Vereinbarung
- Frau Stefanie Noll
Tel: 02541 939-2919
E-Mail: stefanie.noll@coesfeld.de
Termine nach Vereinbarung
Zuständige Organisationseinheiten
- Gewerbeangelegenheiten
Bernhard-von-Galen-Straße 10
48653 Coesfeld
- Ordnung, Verkehr, Feuerwehr
Bernhard-von-Galen-Straße 10
48653 Coesfeld
Auf zwei Kirmessen dürfen Sie sich jedes Jahr freuen:
1. die Pfingstkirmes im Mai / Juni
2. die Kreuzerhöhungskirmes am 3. Wochenende im September
Wir informieren Sie über die Besonderheiten jeder einzelnen Kirmes, um die Vorfreude zu steigern und Ihre private Planung zu unterstützen!
Pfingstkirmes:
Sie ist vier Tage an Pfingsten in der Kreisstadt.
Ca. 50 Schausteller bauen Fahrgeschäfte und Buden auf der Holtwicker Straße mitten in der City auf. Ein Pfingstwochenende ohne die allseits beliebte Kirmes mit ihren Fahrgeschäften für kleine und große Besucher, den Düften von Mandelbrennereien, Popcorn und Zuckerwatte ist wohl für die wenigsten
Coesfelder, Coesfeld-Besucher und Coesfeld-Freunde vorstellbar.
Zuhause kann auch die Küche kalt bleiben, weil Imbissstände Pizza, Pommes, Pilze und vieles mehr servieren.
Zum offiziellen Start durch den Bürgermeister am Freitag vor Pfingsten wird Kaspeletheater von und mit Adolf Hortz geboten. Es ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. Weiteres Highlight: Das Bodenbarock-Feuerwerk mit Musik. Es erfreut Augen wie Ohren gleichermaßen und ist ein Geschenk der Schausteller an das Publikum am Samstag vor Pfingsten bei Einbruch der Dunkelheit.
Kreuzerhöhungskirmes:
Am 3. Wochenende im September wird seit Jahrzehnten das Volksfest gefeiert. Es geht auf die Kreuztracht und Verehrung des Coesfelder Kreuzes in St. Lamberti zurück.
Heute feiert man von samstags bis montags mit einer Kirmestrubel für die ganze Familie. Strahlende Kinderaugen, vor Vergnügen quietschende Mädchen und Jungen, Menschen jeden Alters, die lachen, sich mit Lebkuchenherzen schmücken, die Riesenteddys schleppen, die herzhaft in die Bratwurst beißen, sich fröhlich mit einem Bier zuprosten oder wiederum samstagabend das Feuerwerk genießen.
Öffnungszeiten:
Kirmesbetrieb ist während der Pfingstkirmes
- freitags von 15:00 bis 23:00
- samstags von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
- sonntags von 11:00Uhr bis 22:00 Uhr
- montags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
und während der Kreuzerhöhungskirmes
- samstags von 15:00 bis 24:00 Uhr
- sonntags von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
- montags von 15:00 bis 22.00 Uhr
Kirmes, Volksfest, Familienvergnügen https://serviceportal.coesfeld.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/550/show
Frau
Andrea
Kemper
419 (Stadtschloss, 4. Obergeschoss)
Herr
Norbert
Volmer
417 (Stadtschloss, 4. Obergeschoss)
Frau
Stefanie
Noll
419 (Stadtschloss, 4. Obergeschoss)
Frau
Andrea
Kemper
419 (Stadtschloss, 4. Obergeschoss)
Herr
Norbert
Volmer
417 (Stadtschloss, 4. Obergeschoss)
Frau
Stefanie
Noll
419 (Stadtschloss, 4. Obergeschoss)