Header (eigener)
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Haushalt und Budgetierung
Für jedes Jahr ist ein Haushaltsplan / Haushaltsbuch einschließlich eines Investitionsplanes, einer Haushaltssatzung und einem mittelfristigem Finanzplan aufzustellen. Änderungen im laufenden Jahr sind durch Nachtragshaushalte möglich. Bei nicht ausgeglichener Haushaltswirtschaft ist die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts vorgeschrieben. Im Übrigen sind die Abwicklung des Haushaltsplans für die Fachbereiche zu koordinieren sowie weitere Serviceleistungen im Rahmen der zentralen Finanzsteuerung zu erbringen. Nach Ende des Haushaltsjahres ist die Mittelverwendung im Rahmen des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts darzustellen.
Die Online-Versionen der Haushaltsbücher der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2007 und der Jahresabschlüsse ab dem Jahr 2007 finden Sie hier .
Die Gesamtabschlüsse der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2011 können hier eingesehen werden.
Gemeindehaushaltsverordnung NRW
Gemeindefinanzierungsgesetz NRW
Die Online-Versionen der Haushaltsbücher der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2007 und der Jahresabschlüsse ab dem Jahr 2007 finden Sie hier .
Die Gesamtabschlüsse der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2011 können hier eingesehen werden.
Ortsrecht
Haushaltssatzung der Stadt CoesfeldRechtsgrundlagen allgemein
Gemeindeordnung NRWGemeindehaushaltsverordnung NRW
Gemeindefinanzierungsgesetz NRW
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Michaela Lütkenhaus
Tel: 02541 939-1151
E-Mail: michaela.luetkenhaus@coesfeld.de
Termine nach Vereinbarung
- Herr Jörg Inhestern
Tel: 02541 939-1152
E-Mail: joerg.inhestern@coesfeld.de
Termine nach Vereinbarung
- Herr Frank Noll
Tel: 02541 939-1653
E-Mail: frank.noll@coesfeld.de
Termine nach Vereinbarung
Zuständige Organisationseinheit
- Kämmerei und Finanzbuchhaltung
Markt 8
48653 Coesfeld
Haushalt und Budgetierung Für jedes Jahr ist ein Haushaltsplan / Haushaltsbuch einschließlich eines Investitionsplanes, einer Haushaltssatzung und einem mittelfristigem Finanzplan aufzustellen. Änderungen im laufenden Jahr sind durch Nachtragshaushalte möglich. Bei nicht ausgeglichener Haushaltswirtschaft ist die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts vorgeschrieben. Im Übrigen sind die Abwicklung des Haushaltsplans für die Fachbereiche zu koordinieren sowie weitere Serviceleistungen im Rahmen der zentralen Finanzsteuerung zu erbringen. Nach Ende des Haushaltsjahres ist die Mittelverwendung im Rahmen des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichts darzustellen.
Die Online-Versionen der Haushaltsbücher der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2007 und der Jahresabschlüsse ab dem Jahr 2007 finden Sie hier .
Die Gesamtabschlüsse der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2011 können hier eingesehen werden.
Gemeindehaushaltsverordnung NRW
Gemeindefinanzierungsgesetz NRW Produkthaushalt https://serviceportal.coesfeld.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/334/show
Die Online-Versionen der Haushaltsbücher der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2007 und der Jahresabschlüsse ab dem Jahr 2007 finden Sie hier .
Die Gesamtabschlüsse der Stadt Coesfeld ab dem Jahr 2011 können hier eingesehen werden.
Ortsrecht
Haushaltssatzung der Stadt CoesfeldRechtsgrundlagen allgemein
Gemeindeordnung NRWGemeindehaushaltsverordnung NRW
Gemeindefinanzierungsgesetz NRW Produkthaushalt https://serviceportal.coesfeld.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/334/show
Kämmerei und Finanzbuchhaltung
001 Markt 8 48653 Coesfeld
Fax 02541 939-4156
Frau
Michaela
Lütkenhaus
151 (Rathaus, 1. Obergeschoss)
02541 939-1151
michaela.luetkenhaus@coesfeld.de
Herr
Jörg
Inhestern
152 (Rathaus, 1. Obergeschoss)
02541 939-1152
joerg.inhestern@coesfeld.de
Herr
Frank
Noll
153 (Rathaus, 1. Obergeschoss)
02541 939-1653
frank.noll@coesfeld.de