Allgemeiner Hinweis
Die Dienststellen der Stadt Coesfeld sind für Sie da: Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder online über das Serviceportal.
Zentrale Rufnummer: 02541 / 939-0
Sie haben Fragen zum Thema "Corona"? Unsere Telefon-Hotline ist für Sie da unter Tel. 02541 / 939-2000 von montags bis donnerstags 8 bis 12.30 und 14 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin, damit wir gemeinsam eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern!
Das Bürgerbüro im Rathaus ist nur noch telefonisch, auf digitalem Wege und per Post erreichbar: montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr, Tel: 939-1000.
Auch die übrigen Bereiche reduzieren persönliche Kontakte soweit es geht. Bitte nehmen Sie Kontakte telefonisch oder per Mail auf, hier finden Sie eine Liste unserer Services und der direkten Ansprechpersonen.
Alle Informationen auch auf www.coesfeld.de/corona.
BIS: Templatebasierte Anzeige
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirt/in
DEINE AUSBILDUNG BEI DER STADT COESFELD
VIELFÄLTIG.BÜRGERNAH.ZUKUNFTSORIENTIERT
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre und beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres. Die Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in dauert nur 2 Jahre und wird i.d.R. im Beamtenverhältnis auf Widerruf durchgeführt. Auch diese Ausbildung beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres.
In der Ausbildung sind Theorie und Praxis sehr eng miteinander verknüpft. Während der Ausbildung wirst Du auf Deine spätere Tätigkeit als Sachbearbeiter/in in der Kommunalverwaltung vorbereitet.
Im praktischen Teil der Ausbildung durchläufst Du sämtliche Fachbereiche der Stadtverwaltung Coesfeld und lernst die vielfältigen Tätigkeitsfelder kennen. Zu den Fachbereichen zählen unter anderem der Fachbereich für Ordnung und Soziales, der Fachbereich für Finanzen und Wirtschaftsförderung und der Fachbereich für Jugend, Familie, Bildung und Freizeit etc.
Die theoretische Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten findet am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg statt. In drei Blockmodulen werden Dir dort berufsbezogene Fächer, wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln oder auch Datenverarbeitung sowie berufsübergreifende Fächer wie Deutsch, Politik und Rechnungswesen vermittelt. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhältst Du je einmal wöchentlich eine fachpraktische Unterweisung des Studieninstituts Westfalen-Lippe (StIWL) in Münster bzw. in Coesfeld.
Die theoretische Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in findet in Blockmodulen am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster statt. Während Deiner Ausbildung findet am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster zusätzlich eine fachpraktische Unterweisung statt.
Weitere Informationen findest Du unter:
-
Studieninstitut Westfale-Lippe, Münster (Verwaltungsfachangestellte/r)
- Studieninstitut Westfale-Lippe, Münster (Verwaltungswirt/in)
Deine Voraussetzungen...
-
Fachoberschulreife
-
Teamfähigkeit und Freundlichkeit
-
Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
-
Kreativität und Offenheit
-
Kommunikationsfähigkeit
Deine Vorteile bei uns…
-
eine zukunftsorientierte und qualifizierte Ausbildung im öffentlichen Dienst
-
abwechslungsreiche und interessante Aufgaben
-
vielfältige Einsatzmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
-
zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
sehr gute Übernahmechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld
-
Unterstützung von qualifizierten und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen
-
Kontakt zu den Bürgern
-
betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
-
flexible und geregelte Arbeitszeiten sowie ein gutes Betriebsklima
Als „Allrounder“ legst Du Dich nicht auf einen Bereich fest, sondern profitierst von abwechslungsreichen Erfahrungen und dementsprechendem Entwicklungspotenzial für Deinen zukünftigen Berufsweg.
Dein Verdienst während der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten…
1. Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1068,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro (brutto)
* zusätzlich Jahressonderzahlungen, Lernmittelzuschüsse, betriebliche Altersvorsorge etc.
Dein Verdienst während der Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in…
Anwärterbezüge i.H.v. aktuell 1.299,78 Euro (brutto)
Deine Bewerbung…
Das Bewerbungsverfahren setzt sich in jedem Jahr aus mehreren Bausteinen zusammen:
-
Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen
-
Online-Eignungstest
-
Vorstellungsgespräch
Für weitere Informationen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin, Frau Leonie Beuker, gerne zur Verfügung.
& hier findest Du noch weitere interessante Informationen…
Erfahrungsbericht VFA EJ 2019
Flyer Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung
Flyer Oswald-von-Nell Breuning Berufskolleg Verwaltungsfachangestellte/r
Azubi-kommunal - Deine Ausbildung mit Zukunft - Azubi-Film
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Leonie Beuker
Ausbildungsleiterin
Tel: 02541 939-1213
E-Mail: leonie.beuker@coesfeld.de
- Herr Klaus Hemker
Teamleiter
Tel: 02541 939-1216
E-Mail: klaus.hemker@coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheit
- Personal
Markt 8
48653 Coesfeld